Hier wohnt man mit Blick auf gigantische Vulkane: Petropawlowsk-Kamtschatski ist die Hauptstadt der vulkanischen Halbinsel Kamtschatka und damit auch die Hautstadt der Feuerriesen. Direkt am Horizont ragen die größten Vulkan-Exemplare in den Himmel. So wirken …
Mehr »Altai – Trekkingparadies zu Fuß und mit Pferd
Dort wo Russland, Kasachstan, China und die Mongolei aneinandergrenzen, liegt der Altai – ein gletschertragendes, sibirisches Hochgebirge von 2000 km Ausdehnung. Das UNESCO-Weltnaturerbe verdiente sich seinen Titel mit der unvergleichlichen Wildnis inmitten smaragdgrüner Seen, schroffer …
Mehr »Bevölkerung und Religion in Russland
Flächenmäßig ist die Bevölkerung Russlands sehr ungleichmäßig verteilt. Im Europäischen Teil lebt der Großteil der Gesamtbevölkerung (85%). Im flächenmäßig viel größeren asiatischen Teil leben nur 15%, wenngleich der asiatische Teil dreiviertel der russischen Bodens ausmacht. …
Mehr »Reisesicherheit in Russland
In den allermeisten Teilen Russlands ist ein friedliches und unbedenkliches Reisen möglich. Mit Ausnahme einiger Grenzregionen trifft man vor allem in Natur- und Trekkinggebieten auf unberührte, einsame Natur und herzliche Bewohner. Dennoch raten wir, der …
Mehr »Kljutschewskoi – Trekking auf explosivem Bodengrund
Der Kljutschewskoi-Vulkan (auch Kljutschewskaja Sopka oder seltener Kljutschewski genannt) ist Repräsentant für den wohl überraschendsten Teil Russlands. Er steht für das, was in den meisten Köpfen nicht verzeichnet ist, wenn man an das ruhige, eisige …
Mehr »Geschichte Russlands – Slawen, Wikinger, Zaren und Sozialisten
Russlands Geschichte ist archaisch und eisern. Die erste Reichsgründung erfolgte durch die erobernden Wikinger, die sich von Norden den Weg in die Regionen der slawischen Urvölker bahnten. Später übernahmen die Zaren die Geschicke des Reiches …
Mehr »Typisch russische Küche und Getränke
Durch die schnellere Verbindung der Eisenbahn und dem damit verbundenen Austausch beeinflussten sich die verschiedenen regionalen Küchen Russlands gegenseitig. Teigtaschen (Pelmeni) und Buckellachs aus dem Osten wurden zu gesamtrussischen Nationalgerichten. Rentierfleisch aus Sibirien und Kumys …
Mehr »Feiertage in Russland
Russland hat es gesetzliche arbeitsfreie Feiertage (sowie einige regionale Feiertage). Außerdem gibt es einige nicht arbeitsfreie Gedenktage (bspw. den Gedenk- und Trauertag am 22. Juni) und landesweit bekannte, aber nicht arbetisfreie Feiertage (Kindertag, Valentinstag, Tag …
Mehr »Russisch für den Urlaub
Das kyrillische Alphabeth Hier für den Urlaub eine Tabelle mit kyrillischen Buchstaben und ihrer deutschen Lautentsprechung als kleine Übersetzungshilfe: Russisch-Floskeln für den Urlaub Ein kleiner Reisewortschatz auf Russisch öffnet Türen und Herzen. Auch wenn Reisenden …
Mehr »Tschukotka – Tundra aus Eis und Schnee
Kaum ein Baum wächst im nordöstlichsten Landstrich Russlands. Hier in der Tundra, so nah am Nordpolarmeer und Alaska gelegen, herrscht für immer der Frost. Touristen sollten sie daher nur im sibirischen Sommer bereisen. In einer …
Mehr »